Das DLR hat in einer Studie untersucht, wie die weltweite Stahlindustrie ihren CO2-Ausstoß deutlich verringern kann. Das ist ...
Das DLR hat die Entwicklung der Passagierzahlen mit Start beziehungsweise Ziel in den USA für den Zeitraum Januar 2024 bis ...
Am Dienstagabend, 4. November 2025, gegen 18:30 Uhr mitteleuropäischer Zeit, erreichte ein starker Sonnenflare die Erde. Ein ...
Dr. -Ing. Dimitrios Milakis wurde zum sechsten Mal in Folge unter die Top-2% der besten Wissenschaftlerinnen und ...
Fahrzeuge aus der Ferne steuern: Ab dem 1. Dezember 2025 ist das in Deutschland auf öffentlichen Straßen möglich. Ab dann ...
Im Projekt SCOPE.efzn analysieren DLR-Forschende ausgewählte Energieszenarien. Damit schaffen sie die Arbeitsgrundlage, um im ...
Die Copernicus-Sentinel-1-Mission besteht aus zwei identischen Satelliten, die sich auf derselben Erdumlaufbahn befinden und ...
Am 1. November 2025 hat Prof. Tina Comes die wissenschaftliche Co-Leitung des Instituts für den Schutz terrestrischer ...
Das Bild zeigt Gebiete in Myanmar, die häufig von Überschwemmungen betroffen sind. Die dunklen Flächen stellen permanente Gewässer oder Felder dar, die häufig oder immer von Wasser bedeckt sind, ...
Die Karte zeigt einzelne Schiffe, die durch die Sentinel-1-Mission im Zeitraum von 2017–2021 entdeckt wurden. Blau markiert sind Schiffe, die ihre Position in Ortungssystemen bekanntgegeben haben, ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results